
Mit diesem Angebot wird neben einer weiteren "Kundenbetreuung" eine wunderbare Möglichkeit der sinnvollen Freizeitgestalltung mit anderen Hundefreunden und eine mentale und körperliche Auslastung der Hunde geboten.
Durch individuelles und kontinuierliches Training wird das hier erlernte Verhalten optimiert und somit die enge Beziehung zwischen Mensch und Hund weiter gefestigt.
Dabei werden die natürlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten zu beiden Seiten berücksichtigt! Genau aus diesem Grunde werden auch verschiedene Funsportgruppen angeboten.
Um ein vorbildliches Auftreten in der Öffendlichkeit zu gewährleisten wird in allen Kursgruppen besonderen Wert auf soziale Kompetenz gelegt.
Denn nur ein angemessenes Sozialverhalten ermöglicht ein souveränes Umweltverhalten!
Diese Sportart kam aus England und steht wie alle anderen beschriebenen Sportarten allen Hunden offen. Sie besteht darin, den Hund die verschiedensten Hindernisse in ständig wechselnder Reihenfolge überwinden zu lassen, um so seine Führigkeit und seine Geschicklichkeit aber auch Schnelligkeit zu erproben. Es handelt sich um ein erzieherisches, sportliches Spiel. Es hat viel Ähnlichkeit mit einem Reit- und Springturnier im Pferdesport.
Hier ist das oberste Gebot die Disziplin und die Harmonie beider - Hundeführer und Hund. Zu den Geräten eines Parcours gehört in der Grundausstattung Tisch, Laufsteg, Wippe, Schrägwand, Slalom, fester Tunnel, Stofftunnel, der Reifen und diverse Sprünge. Sie sehen eine Vielfalt an Geräten, die der Hund zunächst kennen lernen muss, bevor er sie sicher erarbeiten kann.
Clubmitglieder genießen bei einem attraktiven Clubbeitrag, eine fachkompetente Rundumbetreuung in Sachen Hund, das ganze Jahr über.
Bei den regelmäßigen Treffen wird neben der ständigen Auffrischung des erlernten und einer eventuell notwendigen Verhaltenskorrektur auch besonderen Wert auf ein gemeinsames geselliges Beisammensein gelegt.